Schon sehr früh wurde uns bewusst, dass der 30. April - auf schwedisch "Valborg" - in Uppsala
eine wichtige Rolle spielen muss. Von Kollegen wurden wir aufgeregt
gefragt, ob wir dieses Jahr das erste mal ein Valborg in Uppsala
erleben, und nach dem Bejahen ernteten wir gewichtiges Kopfnicken und
vielsagende Blicke. So waren wir doch sehr gespannt.
Dass
Valborg in Uppsala etwas anders gefeiert wird als sonst auf der Welt,
hat natürlich mit den Studenten und ihren verrückten Ideen zu tun. Aus
einer dummen Wette vor 40 Jahren hat es sich inzwischen zur Tradition
entwickelt mit selbst gebauten Floßen den Fyris-Fluss durch Uppsala
runterzupaddeln und dabei auch die beiden Wehre zu überwinden.
Schon die Woche vor Valborg findet dazu ein "Floßfestival" gleich bei unserem Campus statt. Am Tag werden von den über hundert Teams die Floße gebastelt. Am Abend spielen jeden Abend Livebands und es gibt günstiges Bier. Im Bierzelt kommt fast ein wenig Dorffest-Atmosphäre auf, auch wenn selbst die besten Bands die Studenten nicht von den Bierbänken runterlocken können.
 |
Links: Man nehme mehrere Klötze Styropor, ein wenig Holz und bunte Farbe, fertig ist das Floß. Rechts: Stimmung im Festzelt. |
Traditionell gibt es an Valborg zum Frühstück Erdbeeren und Sekt (die Schweden lieben Erdbeeren, wahrscheinlich weil die Früchte sie an den Sommer erinnern, auf den man in Schweden so vergeblich wartet). Ab um zehn starten die ersten Floße. Wer einen guten Platz am Fluss ergattern möchte, muss allerdings schon deutlich früher kommen. Die gesamte Flusspromenade ist überfüllt von Erdbeeren essenden und Sekt trinkenden Schweden.
 |
Links: Blick von unserem Balkon gegen halb neun. Rechts:Wer einen guten Platz haben will muss früh da sein. |
Für die Teams in den Floßen sind allerdings die Wehre nicht die einzige Gefahr: Auch untereinander wird sich gern mit Wasserpistolen und -bomben beschossen, natürlich unter großen Gejohle des am Ufer stehenden Publikums.
 |
Nass werden sie alle... |
In Anbetracht der Bauweise einiger Floße ist es doch beachtlich wie viele tatsächlich die beiden Wehre mehr oder weniger unbeschädigt hinunterkommen.
 |
Der Höhepunkt ist natürlich die Fahrt über die Wehre. |
Der eigentliche Höhepunkt von Valborg findet Nachmittags um drei statt. Schon mehrere Wochen vorher zählt eine digitale Uhr an der Fassade der historischen Unibibliothek die Sekunden und Stunden zu diesem wichtigen Ereignis runter. Ganz Uppsala, mehrere tausend Leute, versammeln sich also vor dem Gebäude und warten darauf, dass die Vizekanzlerin der Universität auf den Balkon der Universitätsbibliothek tritt, mit ihrer weißen Kappe winkt und damit den Frühling begrüßt. Jetzt fragt ihr euch sicher "Ja ... und dann?" Zumindest haben wir uns das gefragt. Aber das war es auch wirklich schon.
 |
Es ist offiziell: Der Frühling ist da. |
Nachdem ganz offiziell der Frühling begrüßt wurde, gibt es unterschiedliche Konzerte mit traditionellen Frühlingsliedern und am Abend werden überall in der Stadt große Valborgsfeuer entzündet. Und natürlich werden dabei wieder jede Menge Erdbeeren gegessen und Sekt getrunken. Für die meisten Studenten endet der Tag dann mit einem großen Saufgelage, schließlich muss ja gefeiert werden, dass es endlich, endlich Frühling ist. Selbst wenn es in der Nacht zum 1. Mai nochmal schneit (wie 2014 geschehen).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen