Dezember: Die Tage werden kürzer und kürzer. Die Sonne geht bereits um
halb drei unter. Glücklicherweise beginnt endlich die Weihnachtszeit,
denn die Schweden mögen die Dunkelheit ebenso wenig und schmücken was
das Zeug hält!
 |
Weihnachtsbummel in Stockholm mit Lucia-Konzert (links) und Weihnachtsmarkt in Gamla Stan (rechts). |
Für einen richtigen Weihnachtsmarkt müssen wir allerdings nach Stockholm fahren und können beim Bummeln durch die Stadt auch gleich noch die letzten Weihnachtsgeschenke einkaufen. Eher zufällig hatten wir unseren Stockholm-Besuch am Lucia-Tag geplant, dem 13. Dezember. In Schweden ist es Tradition, dass die Kinder in einer Art Prozession durch die Straßen ziehen und Weihnachtslieder singen, die Mädchen mit Kränzen und die Jungen mit spitzen Hüten auf dem Kopf. Ein Mädchen ist dabei als die Lucia verkleidet und hat eine Lichterkrone auf dem Kopf. Manche schwedische Weihnachtslieder haben es uns schon sehr angetan. Der Chor tat uns dann aber irgendwann doch etwas Leid, es war ziemlich kalt und wir waren nach dem Zuhören ganz schön durchgefroren und froh, dass wir uns in einem Cafe wieder aufwärmen konnten.
 |
Erzgebirgische Weihnachtsstimmung in unserer Wohnung. |
Zu Hause gab es eher deutsche Weihnachtstimmung mit Adventskranz, Schwibbogen, Pyramiden, Räuchermännl und dank großer Weihnachtspakete auch mit Stollen und Plätzchen. Wer aber auch ein bisschen schwedische Weihnachten erleben möchte, dem sei
dieses schöne Lied empfohlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen